logo icon BERlaser
B e r L a s e r

Datenschutz

Datenschutzerklärung – BERlaser GmbH & Co. KG

BERlaser GmbH & Co. KG, vertreten durch den Geschäftsführer der JS Beteiligungs GmbH, Jan Schäfer, möchte Sie im Folgenden mit Hilfe dieser Datenschutzerklärung über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informieren, bitte lesen Sie den folgenden Text aufmerksam. Die Datenschutzerklärung ist jederzeit auf der Homepage www.BERlaser.com unter dem Link „Datenschutz“ aufrufbar. Stand – Oktober 2018 Nachfolgend nutzt BERlaser GmbH & Co. KG „BERlaser“ oder „wir“, um das Unternehmen zu beschreiben.


I. Geltungsbereich und Umgang mit personenbezogenen Daten

Diese Datenschutzerklärung möchte unsere Nutzer darüber informieren, in welchem Umfang und zu welchem Zwecke die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite erfolgt. Es ist uns ein persönliches Anliegen und unsere Verpflichtung Ihre Privatsphäre zu respektieren und zu schützen. Zu den personenbezogenen Daten gehören Daten, die auf Sie beziehbar sind, beispielsweise der Name, die Anschrift, E-Mail Adressen oder das Geburtsdatum. Ebenso gehört das individuelle Nutzungsverhalten zu personenbezogenen Daten. Die gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz gehen aus der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DAGVO) hervor. Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG) gelten ergänzend.

Verantwortlich für diese Website

BERlaser GmbH & Co. KG Komplementärin: JS Beteiligungs GmbH Geschäftsführer: Jan Schäfer beide ansässig: Gartenweg 22, 15366 Birkenstein Telefon: +49 (0) 30 / 9161 3610 E-Mail: contact@BERlaser.com

II. Erhebung und Verarbeitung von Daten

Wir erheben, aufgrund unseres berechtigten Interesses (interne systembezogene und statistische Zwecke) Daten über jeden Zugriff auf unsere Webseite und die dort abrufbaren Dateien. Nachfolgende Daten werden für diese Zwecke protokolliert: - Besuchte Webseite - Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs - Gesendete Datenmenge in Byte - Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Webseite gelangten - Verwendeter Browser - Verwendetes Betriebssystem - Verwendete IP-Adresse Weitere personenbezogene Daten werden nur auf freiwilliger Basis Ihrerseits erfasst, zum Beispiel im Rahmen einer Anfrage (Kontaktformular), beim Abschluss eines Vertrages oder aufgrund der von Ihnen im Browser gewählten Einstellungen.

III. Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider unserer Webseite automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese sind: - Besuchte Seite auf unserer Domain - Datum und Uhrzeit der Serveranfrage - Browsertyp und Browserversion - Verwendetes Betriebssystem - Referrer URL - Hostname des zugreifenden Rechners - IP-Adresse Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Eine längere Speicherung erfolgt nur aus Sicherheitsgründen, um beispielsweise Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, bleiben sie bis zur endgültigen Klärung des Vorfalls gespeichert.

IV. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Die im Rahmen der Nutzung anfallenden personenbezogenen Daten, die von BERlaser erhoben werden, werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung oder unter Anwendung gesetzlicher Vorschriften an Dritte weitergegeben, sofern diese für die Vertragsabwicklung oder Abrechnungszwecke erforderlich sind. Das Recht, diese Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen, besteht jederzeit. Externe Dienstleister unterstützen uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten. BERlaser hat diese sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Regelmäßige Kontrollen der Datenverarbeitung werden durchgeführt. Alle externen Dienstleister unterliegen der Weisung der Geschäftsführung und sind nicht berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben. Auch beauftragte Speditionen erhalten Ihre Daten, um die Auslieferung zu gewährleisten. Bei anonymer Nutzung der Seite werden nur nicht personenbezogene Daten gespeichert, die zur Verbesserung des Online-Angebots genutzt werden. Eine Rückverfolgung ist hierbei nicht möglich.

V. Cookies

Um die Nutzerfreundlichkeit auf unserer Website zu verbessern, verwenden wir sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die vom Browser des Nutzers an den PC gesendet und auf der Festplatte gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, bestimmte Informationen zu erhalten, z. B. um wiederkehrende Besucher zu erkennen. Nutzer müssen die Speicherung von Cookies nicht zulassen, können dies aber in den Einstellungen ihres Browsers einschränken oder deaktivieren. Dies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

VI. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzt unsere Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Dadurch werden die Daten, die Sie übermitteln, für Dritte unlesbar. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der 'https://' in der Adresszeile sowie am Schloss-Symbol in Ihrem Browser.

VII. Umgang mit Kontaktdaten

Werden Sie über die angebotenen Kontaktmöglichkeiten mit uns in Verbindung gesetzt, speichern wir Ihre Angaben, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Über das Kontaktformular übermittelte Daten (einschließlich Ihrer Kontaktdaten) werden gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten oder Anschlussfragen beantworten zu können. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich – hierzu genügt eine formlos per E-Mail übermittelte Mitteilung. Die Daten werden bei uns gespeichert, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder die Daten nicht mehr benötigt werden. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

VIII. Recht auf Auskunft/Löschung von Daten und Widerruf der Einwilligung

Die Datenschutzgrundverordnung räumt Ihnen das Recht ein, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten gespeichert werden. Außerdem haben Sie das Recht, falsche Daten berichtigen zu lassen oder deren Sperrung zu verlangen – sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Sie können zudem Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollte Ihnen eine unrechtmäßige Verarbeitung auffallen, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Können Daten aus zulässigen Gründen nicht gelöscht werden, erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung, wobei die Daten gesperrt bleiben.

IX. Einbindung von Diensten und Inhalten von Drittanbietern

Auf unserer Webseite finden sich teilweise Angebote von Drittanbietern (z. B. Videos, Grafiken oder Kartenmaterial). Damit diese Inhalte eingebunden werden können, wird vorausgesetzt, dass der Drittanbieter die IP-Adresse des Nutzers erfassen kann. Ohne diese kann der Inhalt nicht an Ihren Browser übertragen werden. BERlaser wählt hierbei möglichst Anbieter, die die IP-Adresse ausschließlich für die Auslieferung der Inhalte nutzen. Wir haben jedoch keinen Einfluss darauf, falls Drittanbieter die IP-Adresse für weitere Zwecke verwenden.

X. Google Analytics

Zur Auswertung des Nutzungsverhaltens auf unserer Webseite setzt BERlaser Google Analytics ein, ein Dienst von Google Inc. Zur Erfüllung dieser Aufgabe werden Cookies genutzt (siehe Punkt V). Dabei werden in der Regel Informationen, die durch Cookies gespeichert werden, an Server von Google Inc. in den USA übermittelt. Die IP-Adresse wird in anonymisierter Form (IP-Anonymisierung, IP-Masking) verwendet, sodass Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite nicht mehr einer Person zugeordnet werden können. Google Inc. übermittelt in Ausnahmefällen die vollständige IP-Adresse in die USA und schließt eine Zusammenführung mit anderen Daten aus. Die Daten werden 14 Monate lang gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Die Nutzung von Google Analytics erfolgt unter Einhaltung der Voraussetzungen, die von Google Inc. und den deutschen Datenschutzbehörden vorgegeben wurden. Über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie die Speicherung von Cookies verhindern – dies kann jedoch zu Einschränkungen in der Nutzung unserer Webseite führen. Alternativ steht Ihnen unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Tool zur Deaktivierung der Datennutzung durch Google Inc. zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html, http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html und http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

XI. Verwendung von Social Media Plugins

BERlaser nutzt Social Media Plugins von Facebook (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) und Instagram. Beim Aufruf der Webseite baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern der jeweiligen Anbieter auf. Es entzieht sich unserer Kenntnis, wie die Daten der Nutzer von den Plattformen verarbeitet werden. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass sich die Datenschutzbestimmungen dieser Anbieter ändern können. Weitere Informationen erhalten Sie unter m.facebook.com/policies/cookies/ und https://developers.facebook.com/docs/privacy.

XII. Stand der Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung von BERlaser beruht auf den Bestimmungen der aktuellen EU-DSGVO (Mai 2018). Die Einführung und Umsetzung dieser Verordnung ist ein andauernder Prozess, an dem wir uns intensiv beteiligen. Daher kommt es zu regelmäßigen Anpassungen dieser Datenschutzerklärung.

! x

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Indem Sie fortfahren, stimmen Sie unserer Cookie-Richtlinie zu.

Akzeptieren