logo icon BERlaser
B e r L a s e r

Häufig gestellte Fragen

  • Wie genau funktioniert das Laserschneiden und welche Materialien können bearbeitet werden?

    Beim Laserschneiden wird ein fokussierter Laserstrahl genutzt, um Bleche präzise zu trennen. Unsere Faserlaser schneiden Stahl, Edelstahl, Aluminium sowie Buntmetalle und garantieren saubere Schnittkanten bei minimaler Verformung.

  • Welche Vorteile bietet das Laserschneiden im Vergleich zu anderen Trennverfahren?

    Laserschneiden überzeugt durch hohe Präzision, geringeren Materialverlust und schnellere Bearbeitungszeiten. Zudem lassen sich auch komplexe Geometrien umsetzen, ohne dass zusätzliche Werkzeuge erforderlich sind.

  • Welche Blechdicken und -längen können Sie beim Abkanten bearbeiten?

    Wir kanten Bleche bis zu einer Länge von 4200 mm und einer Dicke von etwa 20 mm (abhängig vom Material). Unsere modernen CNC-Abkantpressen sorgen für konstante Qualität und Wiederholgenauigkeit.

  • Wie gewährleisten Sie präzise Winkel und Maßhaltigkeit beim Abkanten?

    Dank CNC-Steuerung und automatischer Bombierung können wir auch bei großen Stückzahlen gleichbleibend exakte Winkel erzielen. Regelmäßige Messungen während der Produktion sichern zusätzliche Qualität.

  • Welche Bolzen-Durchmesser sind beim Bolzenschweißen möglich?

    Wir können Gewindebolzen und -hülsen zwischen M3 und M10 auf Materialien wie Stahl, Edelstahl, Aluminium und Messing aufschweißen. Dabei entsteht eine dauerhaft belastbare Verbindung.

  • Ist das Bolzenschweißen auch für dünne Bleche geeignet?

    Ja, der kurze Schweißimpuls verhindert übermäßige Wärmeeinbringung, sodass auch dünne Bleche nicht verziehen. Bolzenschweißen ist daher eine effiziente Lösung für viele Anwendungsbereiche.

  • Wann empfiehlt sich WIG-Schweißen und wann MIG-Schweißen?

    WIG-Schweißen eignet sich besonders für dünne Bleche und höchste Nahtqualität, während MIG-Schweißen bei dickeren Materialien und schnellerer Fertigung punktet. Wir beraten Sie gern bei der Wahl des passenden Verfahrens.

  • Welche Metalle können Sie schweißen?

    Wir schweißen Stahl, Edelstahl und Aluminium – von punktgenauen Heftschweißungen bis hin zu komplexen Konstruktionen. Auf Wunsch übernehmen wir auch die Nachbearbeitung der Schweißnähte.

  • Welche Oberflächenveredelungen bieten Sie an?

    Wir arbeiten mit Pulverbeschichtungen, Lackierungen sowie weiteren Verfahren (z. B. Elektropolieren) zusammen mit unseren Partnern. So erhalten Ihre Teile einen optimalen Korrosionsschutz und eine ansprechende Optik.

  • Brauche ich bereits eine finale Zeichnung für die Veredelung?

    Eine Zeichnung ist hilfreich, damit wir wissen, welche Flächen, Kanten oder Bohrungen besondere Aufmerksamkeit erfordern. Wir beraten Sie gern, wie das Endergebnis technisch und optisch bestmöglich ausfällt.

  • Welche Zerspanungsleistungen bieten Sie an?

    Wir führen Bohrungen, Gewinde, Senkungen und Fließformgewinde durch. Für komplexere Bearbeitungen greifen wir auf Partnerbetriebe zurück, um eine ganzheitliche Fertigungslösung anzubieten.

  • Können Sie auch Aluminium oder Edelstahl zerspanen?

    Ja, unsere Maschinen sind für verschiedene Metalle geeignet. Ob Stahl, Edelstahl oder Aluminium – wir passen die Schnitt- und Vorschubgeschwindigkeit an das Material an, um beste Ergebnisse zu erzielen.

  • Was versteht BERlaser unter Digitalisierung in der Metallbearbeitung?

    Wir nutzen digitale Workflows, um CAD-Daten effizient in unsere Fertigungsprozesse zu integrieren. Dies ermöglicht eine schnelle Datenübertragung, automatische Nesting-Optimierungen und transparente Produktionsfortschritte.

  • Wie profitieren Kunden von Ihren digitalen Prozessen?

    Digitale Prozesse sorgen für kürzere Lieferzeiten, weniger Fehlerquellen und bessere Planbarkeit. Kunden erhalten schneller Angebote, können Anpassungen flexibel einbringen und behalten den Überblick über den Fertigungsstatus.

  • Was zeichnet BERlaser im Bereich Innovation aus?

    Wir investieren in Forschung und Entwicklung, kooperieren mit Hochschulen und erproben neue Laserquellen sowie Hybridverfahren. So bringen wir Innovation schnell in die Praxis und ermöglichen unseren Kunden modernste Fertigungslösungen.

  • Wie profitieren Unternehmen von Ihren innovativen Ansätzen?

    Unsere Innovationskraft führt zu schnelleren Prozessen, neuen Fertigungsmöglichkeiten und geringeren Kosten. Unternehmen bleiben wettbewerbsfähig und können flexibel auf Marktanforderungen reagieren.

  • Bieten Sie aktuell offene Stellen für Metallfacharbeiter oder Ingenieure an?

    Aktuelle Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Seite „Jobs & Karriere“. Wir sind ständig auf der Suche nach motivierten Talenten in den Bereichen Produktion, Konstruktion und Verwaltung.

  • Wie gestaltet sich die Einarbeitung für neue Mitarbeiter?

    Wir bieten eine intensive Einarbeitung, bei der erfahrene Kollegen als Mentoren fungieren. Zudem ermöglichen wir Schulungen und Weiterbildungen, um schnell in unsere Prozesse und Technologien einzusteigen.

  • Wie erhalte ich ein Angebot und wie läuft die Auftragsabwicklung ab?

    Senden Sie uns einfach Ihre CAD-Daten oder eine Skizze mit allen relevanten Informationen. Wir prüfen Ihre Anfrage, erstellen ein individuelles Angebot und beginnen nach Freigabe mit der Fertigung. Ihr Projektstatus ist jederzeit transparent für Sie einsehbar.

  • Welche Zahlungsmodalitäten bieten Sie an und wie lange beträgt die Lieferzeit?

    Wir akzeptieren in der Regel Banküberweisung oder auf Anfrage auch andere Zahlungswege. Die Lieferzeit hängt von der Komplexität und dem Umfang des Auftrags ab, liegt aber meist zwischen wenigen Tagen und zwei Wochen.

! x

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Indem Sie fortfahren, stimmen Sie unserer Cookie-Richtlinie zu.

Akzeptieren