Unser Unternehmen setzt auf fortschrittliche Lasertechnik, um verschiedenste Metalle in höchster Präzision und Geschwindigkeit zu bearbeiten. Vom dünnen Feinblech bis hin zu robusten Stahlplatten bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Bearbeitungsmöglichkeiten. Durch die berührungslose Bearbeitung entstehen gratfreie Schnittkanten bei minimaler Wärmebeeinflussung, was selbst bei komplexen Konturen und empfindlichen Materialien von Vorteil ist.
Bei BERlaser setzen wir vor allem auf modernste Faserlaser-Technologie verschiedener Leistungsklassen, die sich optimal an die jeweiligen Materialanforderungen anpassen lässt. Durch die hohe Strahlqualität unserer Faserlaser sind besonders präzise Schnitte möglich, selbst bei dicken Blechen oder schwierig zu bearbeitenden Werkstoffen. Darüber hinaus ermöglicht die hohe Leistungsdichte ein zügiges Arbeiten, was kurze Produktionszeiten fördert und Kosten senkt. Die berührungslose Bearbeitung reduziert außerdem die mechanische Beanspruchung auf das Material, sodass die Teile nahezu ohne Verzug oder Beschädigung weiterverarbeitet werden können. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die hervorragende Energieeffizienz unserer Faserlaser: Im Vergleich zu herkömmlichen CO₂-Lasersystemen verbrauchen sie deutlich weniger Strom, was nicht nur die Betriebskosten minimiert, sondern auch zur Nachhaltigkeit unseres Fertigungsprozesses beiträgt. Durch die fortschrittliche Steuerungstechnik sind zudem reproduzierbare Ergebnisse auf höchstem Qualitätsniveau gesichert, was die Prozesssicherheit für unsere Kunden weiter erhöht.
Mit unseren Laseranlagen lassen sich verschiedenste Materialien wie Stahl, Edelstahl, Aluminium und sogar Buntmetalle wie Messing oder Kupfer bearbeiten. Dank extrem hoher Schnittgeschwindigkeiten und präziser Steuerung können selbst komplexe Konturen in kürzester Zeit realisiert werden, wobei Verzug und Nachbearbeitung auf ein Minimum reduziert bleiben.
Unsere Technologie unterstützt zudem die Automatisierung von Abläufen. Etwa können Blechtafeln automatisch gewechselt werden, was den Durchsatz weiter steigert. Auch die digitale Vernetzung unserer Anlagen ermöglicht eine effiziente Produktionsplanung, schnelle Anpassungen und eine lückenlose Qualitätsüberwachung.
Unsere Faserlaser und CO₂-Laser decken ein breites Spektrum an Materialstärken ab und erreichen Schnittgeschwindigkeiten, die bei herkömmlichen Verfahren kaum möglich sind. So sparen wir Zeit und senken die Produktionskosten.
Von automatisierten Blechwechslern bis zur intelligenten Prozesssteuerung – unsere Laseranlagen sind konsequent auf maximale Effizienz ausgelegt. Dies ermöglicht eine nahezu mannlose Fertigung und reduziert Durchlaufzeiten drastisch.
Die hochkonzentrierten Laserstrahlen ermöglichen selbst bei anspruchsvollen Werkstoffen eine hervorragende Kantenqualität. Durch fortlaufende Qualitätskontrollen können Toleranzen eng eingehalten werden, was den Nachbearbeitungsaufwand auf ein Minimum reduziert.
Innovation steht bei uns im Mittelpunkt. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Prozesse und Technologien sind wir in der Lage, komplexe Projekte effizienter und ressourcenschonender zu realisieren. Dabei setzen wir auf Digitalisierung und smarte Konzepte, um unseren Kunden stets zukunftsfähige Lösungen zu bieten.
Unsere interne Abteilung für Forschung und Entwicklung testet regelmäßig neue Laserverfahren, um Qualität und Geschwindigkeit weiter zu verbessern. So können wir unseren Kunden stets hochmoderne Lösungen präsentieren.
Durch Kooperationen mit Hochschulen und Technologiezentren erhalten wir frühzeitig Einblicke in neueste Forschungsergebnisse. Das fördert den Wissenstransfer und steigert die Innovationskraft in unserem Unternehmen.
Wir arbeiten bereits an nächsten Generationen von Laserquellen und Automationslösungen, um auch in den kommenden Jahren höchste Qualitätsstandards und Effizienz zu garantieren.
Um unsere Lasertechnik kontinuierlich weiterzuentwickeln, investieren wir gezielt in Forschung und Entwicklung. Wir pflegen Kooperationen mit renommierten Hochschulen und Forschungsinstituten, um neuartige Laserquellen und Verfahren zu testen, bevor sie zur Marktreife gelangen. Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht es uns, Innovationen schneller in die Praxis umzusetzen und unseren Kunden stets die fortschrittlichsten Lösungen anzubieten. Beispielsweise arbeiten wir an Hybridverfahren, die das Laserschneiden mit anderen Technologien wie dem Abkanten oder der Oberflächenveredelung noch enger verzahnen. Dadurch heben wir uns deutlich vom Wettbewerb ab, da wir Kunden ein umfassendes Technologieportfolio und eine hohe Fertigungstiefe bieten können. Das Ergebnis sind nicht nur verkürzte Durchlaufzeiten, sondern auch individuelle Komplettlösungen aus einer Hand. Auf diese Weise profitieren unsere Kunden von modernsten Produktionsmöglichkeiten, die sich flexibel an aktuelle und zukünftige Anforderungen anpassen lassen.
Sie möchten mehr über unsere Lasertechnik erfahren oder haben bereits ein konkretes Projekt im Blick? Wir unterstützen Sie gerne. Kontaktieren Sie uns noch heute, um gemeinsam Ihre Anforderungen zu besprechen und eine maßgeschneiderte Lösung zu finden.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Indem Sie fortfahren, stimmen Sie unserer Cookie-Richtlinie zu.